Kanzlei am Domplatz

Die Rechtsanwaltskanzlei am Domplatz aus Münster

Kanzlei am Domplatz in Münster

Anwältin für Vermittlung und Konfliktlösung

Rechtsanwältin Brigitte Wallmeier

Ihre Ansprechpartnerin:
Brigitte Wallmeier

Vita Terminanfrage E-Mail

Sie möchten wissen, ob die Möglichkeit einer Mediation für Sie infrage kommt? Gerne prüfen wir mit Ihnen in einem einführenden Gespräch die Voraussetzungen und informieren Sie eingehender.

Mediation heißt Vermittlung und ist eine Methode der außergerichtlichen Konfliktlösung. Sie bietet sich an, wenn Kommunikation ohne fremde Hilfe zwischen zwei oder mehr Parteien nicht mehr möglich ist.

Mithilfe eines neutralen Dritten – der Mediatorin– versuchen die Parteien, eigenverantwortlich eine Lösung des Konfliktes zu finden. Mediation ist grundsätzlich überall dort geeignet, wo Konfliktparteien über die Lösung des Konflikts hinaus miteinander verbunden bleiben, sei es aus familiären, geschäftlichen oder sonstigen Gründen.

Die „traditionelle“ juristische Lösung solcher Konflikte kostet Zeit, weil externe juristische Berater eben an die Weisungen ihrer Mandanten gebunden sind und nicht an deren Stelle entscheiden können. Kostenintensiv ist das alles auch: nicht nur Honorare von Anwälten, Gerichts- und sonstige Verfahrenskosten zählen dazu, sondern auch der Zeitaufwand der Konfliktparteien selbst. Während langwieriger gerichtlicher Auseinandersetzungen müssen sie sich immer wieder mit dem Streitgegenstand befassen. Nicht zu vergessen ist die häufige Ungewissheit über den Ausgang von Gerichtsverfahren.

Demgegenüber bietet die Mediation den Vorteil, dass innerhalb kurzer Zeit (bei entsprechender Vorbereitung ein oder zwei Tage) der Konflikt mit einer Vereinbarung endet, die alle Beteiligten zufrieden stellt und es ihnen in der Regel ermöglicht, auch künftig miteinander auszukommen.

Anders als bei der traditionellen juristischen Bearbeitung von Konflikten, bei der nur die rechtlich relevanten Gesichtspunkte zum Tragen kommen, werden bei der Mediation alle Aspekte eines Konflikts einbezogen.

Familienrechtliche Mediation Münster

Wenn die gemeinsame Zukunft Vergangenheit ist.

Trennung und Scheidung sind für alle betroffenen Personen eine große Belastung. Vor allem, wenn es darum geht, in neuen familiären Strukturen das Leben mit Kindern zu organisieren.

Mediation eignet sich in vielen solcher Situationen zur Klärung strittiger Fragen. Vor Gericht muss dann tatsächlich nur das gesetzlich Notwendige geregelt werden. Voraussetzung ist jedoch die Bereitschaft und Fähigkeit beider Partner, unter Anleitung des Mediators nach Kompromissen und Lösungen zu suchen.

Als Mediatorin zeige ich Ihnen Wege auf, damit Sie Ihre Angelegenheiten selbst regeln können. Weitestgehend autonom bestimmen Sie so die Koordinaten für Ihr weiteres Leben. Meine Erfahrung als Mediatorin und Anwältin gibt Ihnen die Sicherheit, dass alle wesentlichen juristischen Punkte berücksichtigt werden.

Geklärt werden können in erster Linie:

Alle Fragen des Unterhaltes
Die Altersabsicherung beider Ehepartner
Die Verteilung des gemeinsamen Vermögens
Das Sorge- und Umgangsrecht

Bei einer Mediation steht die Vermittlung zwischen den Interessen der Eheleute und Eltern im Mittelpunkt. Doch auch Kinder können an ausgewählten Terminen teilnehmen. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn es um das Umgangsrecht geht oder Konflikte in der Familie beigelegt werden sollen.

Selbst Jahre nach einer Trennung kann ein Mediationsverfahren neu aufgetretene Probleme lösen helfen. Der zeitliche Abstand zu früheren Streitigkeiten und die Erfahrungen daraus können die Grundlage für einvernehmliche Regelungen bilden.

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google