Kanzlei am Domplatz

Die Rechtsanwaltskanzlei am Domplatz aus Münster

Kanzlei am Domplatz in Münster

Unterstützung bei arbeitsrechtlichen Fragen vom Fachanwalt für Arbeitsrecht nahe Warendorf

Arbeitsrechtliche Probleme beziehen sich nicht ausschließlich auf die Frage, ob eine Kündigung gerechtfertigt ist oder nicht. Diese Problematik bestimmt allerdings die tägliche Arbeit eines Fachanwalts für Arbeitsrecht. Nicht nur Arbeitnehmer sehen sich der Tatsache ausgesetzt, dass ihnen gekündigt wurde und sie sich gegen diese Kündigung wehren möchten, da sie davon ausgehen, dass sie nicht gerechtfertigt ist. Ebenfalls seitens der Arbeitgeber ist die Frage der Rechtmäßigkeit einer Kündigung immer wieder zentrales Thema. In der Kanzlei am Domplatz finden sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber aus der Umgebung von Warendorf rechtlichen Beistand. Die Mitarbeiter beraten in jeder Frage umfassend und versuchen, für den jeweiligen Mandanten die beste Lösung im Rahmen der geltenden Gesetze zu finden.

Auslegung der Regelungen des Arbeitsvertrags

Neben der Frage nach der Rechtmäßigkeit einer Kündigung beschäftigen sich Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern immer wieder mit der Frage nach der Bedeutung verschiedener Klauseln des geschlossenen Arbeitsvertrags. Gründe für diesbezügliche Unstimmigkeiten können Urlaubsregelungen sein, die von den gesetzlichen Bestimmungen abweichen. Viele Arbeitgeber gewähren ihren Angestellten Urlaubsansprüche, die über die gesetzlichen Mindestansprüche hinausgehen. Die Frage, die sich bei Urlaub generell oftmals stellt, ist die, ob der Arbeitgeber aus besonderen Gründen seinem Angestellten den Urlaub zu bestimmten Zeiten verwehren darf, wenn dies durch betriebliche Gründe erforderlich ist. Zudem stellt sich oftmals die Frage nach der Vergütung von abgeleisteten Überstunden. Es kann vorkommen, dass diesbezüglich keine eindeutigen Regelungen im Arbeitsvertrag getroffen wurden. Besteht Uneinigkeit in dieser Frage, können die Mitarbeiter der Kanzlei am Domplatz behilflich sein.

Die Versetzung eines Angestellten

Ein weiterer Aspekt, der oftmals zu Unstimmigkeiten führt, ist die anstehende Versetzung eines Arbeitnehmers. Dem Arbeitgeber ist selbstverständlich im Interesse des Betriebs daran gelegen, seine Mitarbeiter dort einzusetzen, wo sie am meisten gebraucht werden und am produktivsten zum Erfolg des Unternehmens beitragen können. Der Arbeitnehmer hingegen wünscht sich einen stabilen, ortsgebundenen Arbeitsplatz, um langfristig planen zu können. Diese beiden Interessen stehen sich gegenüber und nun gilt es, sie miteinander in Einklang zu bringen. Das kann durch eindeutige Regelungen im Arbeitsvertrag geschehen, auf die man sich bereits im Vorfeld einigt, sodass beide Seiten wissen, worauf sie sich einstellen müssen. Oftmals fehlen diese konkreten Regelungen, was dazu führt, dass man die Verträge auslegen muss. Manche Verträge enthalten einen konkreten Standort als Arbeitsplatz. In diesen Fällen ist eine Versetzung nicht so leicht durchzusetzen und nur in absoluten Ausnahmefällen zu begründen.

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google