Kanzlei am Domplatz

Die Rechtsanwaltskanzlei am Domplatz aus Münster

Kanzlei am Domplatz in Münster

Gut beraten vom Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Münster

Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind für beide Seiten unangenehm. Der Arbeitgeber muss befürchten, dass der Arbeitnehmer sich nicht mehr mit vollem Einsatz seiner Arbeit widmet, woraus eine geringere Produktivität resultiert. Zudem kann es zu vermehrten Fehlern kommen, was dem Ansehen des Unternehmens schadet. Der Arbeitnehmer hingegen muss seine Arbeit in einem Umfeld verrichten, in dem er sich nicht mehr wohlfühlt. Der Gang zur Arbeit wird zu einem täglichen Pflichttermin, den man mit einer Last auf den Schultern absolviert. Zudem hat der Arbeitnehmer immer im Hinterkopf, dass er möglicherweise eine Kündigung erhalten könnte, sollten die Streitigkeiten zwischen ihm und dem Arbeitgeber nicht gelöst werden. Hat man die Kündigung erhalten, ist schnelles Handeln gefragt. Gegen eine Kündigung kann man sich wehren, indem man Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreicht. Jedoch ist diese nur bis zu drei Wochen nach dem Zugang der Kündigung möglich. Ein Besuch in der Kanzlei am Domplatz in Münster ist daher unausweichlich und sollte schnell erfolgen, damit die Mitarbeiter sofort an einer Lösung arbeiten können.

Das Vorgehen nach dem Erhalt einer Kündigung

Erhält man als Arbeitnehmer ein Kündigungsschreiben, sollte man umgehend einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht aufsuchen, wenn man entschlossen ist, gegen diese Kündigung vorzugehen. Zunächst prüft der Rechtsanwalt die Gründe, auf denen der Arbeitgeber seine Kündigung stützt. Kommt er zu dem Schluss, dass diese nicht ausreichend sind, die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu erklären, hat der Arbeitnehmer verschiedene Möglichkeiten. Einerseits kann Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht eingereicht werden. In diesem Fall entscheidet ein Gericht darüber, ob das Arbeitsverhältnis beendet wird oder eine Weiterbeschäftigung verlangt werden kann. Weiterhin kann der Rechtsanwalt aber auch in Verhandlungen mit dem Arbeitgeber treten, in denen in beiderseitigem Einvernehmen ein Aufhebungsvertrag geschlossen wird, der eine Abfindung des Arbeitnehmers einschließt. In diesem Fall kein ein für beide Seiten belastendes Gerichtsverfahren vermieden werden.

Weitere Dienstleistungen der Kanzlei am Domplatz in Münster

Einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht kann man auch schon konsultieren, bevor es zu Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber kommt. Er berät ebenfalls über die Gestaltung von Arbeitsverträgen. Bezüglich dieser Thematik kann er sowohl von Arbeitgebern, sowie auch von Arbeitnehmern um Rat gefragt werden, wenn es um bestimmte Klauseln in einem Vertrag geht, die eingefügt oder herausgenommen werden sollen. In der Kanzlei am Domplatz beraten die Mitarbeiter diesbezüglich beide Seiten und geben Auskunft darüber, inwieweit beanstandete oder geplante Regelungen in einem Arbeitsvertrag überhaupt rechtlich zulässig sind.

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google